Alle Jahre wieder… auf den Weihnachtsmarkt!
Bei uns vergeht keine Vorweihnachtszeit ohne mindestens einen Besuch auf einem der zahlreichen Christkindlmärkte in Südtirol. Wenn schon zu Hause in dieser Zeit eher selten idyllische Weihnachtsstimmung aufkommt (wegen dem normalen Familien-Wahnsinns-Stress), so müssen wir sie uns eben suchen gehen! 😉
Weil wir ja immer die großen Märkte wie in Bozen und Meran meiden und dort ja schließlich schon mehr als oft genug waren, fiel unsere Wahl in diesem Jahr auf den Sarner Alpenadvent. Wie sich herausstellte, waren wir nicht die Einzigen mit dieser Idee, schon die Parkplatzsuche stellte sich als nicht ganz einfach heraus. Schließlich parkten wir einfach (ganz heimlich) auf dem Besucherparkplatz einer Wohnanlage und gaben vor, hier jemanden zu besuchen! Pssst, weiß ja niemand! 😉
Dann folgten wir einfach der Menge an Menschen, die sich offensichtlich in Richtung Weihnachtsmarkt bewegten. Dort angekommen, verstanden wir auch, warum hierher so viele Besucher strömten: Die Idylle war nahezu greifbar, die Vorfreude auf Weihnachten spürbar und die Liebe zum Brauchtum und den alten Traditionen hautnah erlebbar.
An 21 weihnachtlich dekorierten Holzständen konnte man traditionelle, handgefertigte Produkte aus Sarner Herstellung kaufen oder sich mit Krapfen, Striezln und Glühwein stärken. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten auch Musik- und Singgruppen, besonders die als Hirten verkleideten Kinder, die singend durchs Dorf zogen.
Das Highlight für David und Lina war, wie auch im letzten Jahr, die lebende Krippe. Während unsere Kleinen einen kleinen Plausch mit Josef und Maria hielten und sich anschließend in der Bastelstube künstlerisch betätigten, gönnten Hannes und ich uns einen richtig guten Glühwein und genossen die lang ersehnte idyllische Weihnachtsstimmung, die lediglich von einem betrunkenen Nikolaus und seinen 2 qualmenden Engeln etwas gestört wurde… 😉 Aber, naja, es kann nicht alles perfekt sein!