Auf Abenteuersuche im Grödental: Erlebnisweg Panarida am Monte Pana
Letztens hat es uns ins Grödner Tal verschlagen, genauer gesagt nach St. Christina. Von einer Freundin habe ich erfahren, dass es dort am Monte Pana, einem Hochplateau oberhalb des Dorfes, einen Erlebnisweg geben soll, der nicht nur für Kinder sehenswert ist.
Und weil wir in der letzten Zeit nur selten übers Burggrafenamt hinausgekommen sind, beschlossen wir die etwa einstündige Fahrt auf uns zu nehmen. Das Novemberwetter zeigte sich von seiner schönsten Seite und Schnee war auch noch nicht gefallen. Beste Bedingungen also für einen schönen Familienausflug.
Entgegen unseren Befürchtungen verlief die Fahrt ohne nennenswerte Übelkeitsanfälle und so erreichten wir den Monte Pana relativ fröhlich und zu 75% gut gelaunt (ein Viertel unserer Familie hatte seinen neuen Fotoapparat zu Hause vergessen und meinte jetzt, uns mit bloßem andauerndem Geschrei zum Umkehren zu zwingen – ohne Erfolg!) Nur mit gutem Zureden und dem Versprechen, mit meinem Handy ein paar Fotos schießen zu dürfen, konnten wir David wieder beruhigen…
Am Parkplatz am Monte Pana am Fuße des Langkofel angekommen, erblickten wir auch sogleich das Eingangsportal des Naturerlebnisweges Panaraida. Von hier aus führt der Weg im oder gegen den Uhrzeigersinn gemütlich an 10 verschiedenen mit Naturmaterialien ausgestatteten Abenteuer- und Erlebnisstationen vorbei.
Es dauerte nicht lange und Lina und David liefen begeistert von Station zu Station. Wasserspielplatz, Labyrinth, Baumhäuser, Holzpferdegespann, Riesenwaldschaukel, Miniseilbahn und einiges mehr sorgten für Aufregung pur. Das konnte Hannes und mir jedoch nur recht sein, konnten wir doch gemütlich quatschen und spazieren, ohne von kleinen Quenglern unterbrochen zu werden… 😉
Müde und glücklich traten wir am Nachmittag wieder den Rückweg an und waren uns alle einig: Hierher kommen wir nochmal, dann aber im Sommer, wenn die Kinder am Wasserspielplatz auch plantschen können!
Foto: von creator-bz/Originally uploaded by FiatLUX) [Copyrighted free use], via Wikimedia Commons