Meine Familie, das Picknick und die Seiser Alm

Nicht ohne unsere Picknick-Decke

oder

Wir lieben die Seiser Alm!

 

Dass man Essen, das am Boden liegt, nicht aufheben und schon gar nicht in seinen Mund stecken darf, das wissen unsere Kinder schon lange und wir Erwachsenen sowieso. Liegt es aber auf einer blau-grün-weiß gestreiften Picknick-Decke, die vorzugsweise vor einem Traumpanorama ausgebreitet ist, dann dürfen alle zugreifen! 😉

Wir haben unsere Picknick-Decke nun schon seit etwa 8 Jahren. Zugegeben, sie ist nicht mehr die Schönste und Jüngste, aber sie hat viel erlebt! Sie war schon in Portugal und Teneriffa, in der Toskana, am Gardasee und an der Adria, ganz besonders oft aber war sie in Südtirol unterwegs. Hier gibt es nämlich wahrlich traumhafte Plätzchen für ein Picknick oder einfach nur für ein Mittagsschläfchen! Steht unser allwöchentlicher Sonntags-Ausflug an, wird als allererstes unsere Picknick-Decke eingepackt. Vor allem Lina fragt vor Aufbruch immer nach der Decke, denn ist sie nicht dabei, ist es auch kein richtiger Sonntags-Ausflug.

Letztens beschlossen wir, wieder einmal der Seiser Alm einen Besuch abzustatten. Die größte Hochalm Europas ist nur wenige Kilometer von Bozen entfernt und für jeden Südtirol-Liebhaber ein absolutes Muss. Wer im Internet nach Bildern von der Seiser Alm sucht, der kann sich sicher sein, dass sie der Wahrheit entsprechen! Deshalb gehört auch für uns mindestens einmal im Jahr ein Ausflug dorthin einfach dazu.

Das erste Highlight nicht nur für David und Lina war die Fahrt mit der modernen Umlaufbahn hoch auf die Alm. Mit dem Auto darf man nämlich nur vor 9 Uhr und nach 17 Uhr nach oben fahren. Man könnte alternativ noch mit dem Bus fahren, aber wir gönnten uns die Bahnfahrt, hat man doch dabei einen herrlichen Ausblick auf die einzigartige Naturlandschaft und die legendären Dolomiten. Oben angekommen, hieß es erstmal WANDERN! Zwar drohte der Hunger vor allem Lina schon jetzt in die Knie zu zwingen, aber ihre erbarmungslosen Eltern kannten wie immer kein Mitleid. Jetzt wurde marschiert! Und zwar zackig! Schließlich wollten wir Großen auch irgendwann DEN Traumplatz für ein Picknick finden. Von denen „wimmelte“ es hier geradezu, aber 1 Stunde gemütlicher Marsch über die grünen Wiesen der Seiser Alm musste sein. Irgendwann waren wir zwar satt von den Ausblicken, aber jetzt nagte der Hunger an uns allen. Der große Moment unserer Picknick-Decke war gekommen! Mitten auf einer Wiese, mit einzigartigem Ausblick auf Schlern, Lang- und Plattkofel, machten wir Rast und im Nu breiteten wir belegte Brötchen, geschnippeltes Gemüse und Obst, Kekse, Cracker, Gummibärchen und Holundersaft vor uns aus. Ausgehungert machten wir uns über die Leckereien her, die in kürzester Zeit verschwunden waren. Und während Lina und David hinterher versuchten Heuschrecken mit bloßen Händen zu fangen, reckten Hannes und ich unsere satten Bäuche in die Sonne und genossen die selige Ruhe.

Am liebsten wären wir da liegen geblieben, aber es nützte nichts: Wir hatten noch etwas mehr als 1 Stunde Rückweg vor uns und die Seilbahn würde ja auch nicht ewig fahren. Also packten wir unsere geliebte Picknick-Decke zusammen und machten uns auf den Weg. Leider wurden vor allem die Kids jetzt aber von einem unsäglichen Durst geplagt… und uns war das Wasser ausgegangen… Bevor sie jedoch verdursten konnten, erreichten wir die Umlaufbahn. Im Tal angekommen, „schleppten“ wir uns ins nächste Cafè und David und Lina bestellten… Eis!! Der Durst war plötzlich wie weggeblasen, Schokoeis wirkte wieder einmal Wunder! 😉 Und wir Großen? Wir löschten unseren Durst mit Kaffee und freuten uns jetzt schon auf den nächsten Ausflug mit Picknick-Decke!!

 

Foto: By Harald Hoyer from Schwerin, Germany (Alm, Seiser) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert