
Südtirols Luftkurort Meran
Meran ist nach Bozen die größte Stadt in Südtirol und war Jahrhunderte lang die Landeshauptstadt von Tirol.
Der seit dem 19. Jahrhundert bekannte Luftkurort liegt in einem Talkessel, der von Gipfeln bis zu über 3.000 Meer Höhe umgeben ist. Hier beginnen das Etschtal, das Passeiertal und der Vinschgau. Die historische Innenstadt wird von von fünf Gemeinden gebildet: Gratsch, Sinich, Labers, Unter- und Obermais. Die Fraktionen werden jedoch zusammen mit Meran Altstadt verwaltet.
In der Geschichte spielte ‚Castrum Maiense‚ schon bei den Römern eine gewisse Rolle, es war bereits eine befestigte Siedlung. Bis Mitte des 15. Jahrhunderts war sie Hauptstadt der Grafen von Tirol und seit dem 13. Jahrhundert hatte die Stadt zahlreiche Handelsprivilegien. Oswald von Wolkenstein war eines der bekanntesten Persönlichkeiten aus dieser Gegend. Im ersten Weltkrieg kam die Stadt mit ganz Südtirol nach Italien und diente im zweiten Weltkrieg als Lazarettstadt. Als Kur- und Thermenstadt ist sie heute eine der schönsten im Alpenraum.
Meran bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Historische Bauwerke, Museen und Galerien bieten jedem Kulturfan etwas. Das Touriseum zeigt die Entwicklung des Tourismus in der Region, die KunstMeran bietet zeitgenössische Kunst, während das Frauenmuseum sich ganz dem weiblichen Geschlecht widmet. Im ältesten Museum Südtirols, dem Stadtmuseum, kann man von der Urgeschichte bis heute Merans Geschichte entdecken.
Das Schloss Tirol und das Schloss Trauttmansdorff gehören zu den schönsten historischen Gebäuden in der Umgebung. In der Altstadt sind es die Laubengasse, die drei noch stehenden Stadttore, die Ottoburg, die Zenoburg oder auch die landesfürstliche Burg, die von glorreicher Geschichte erzählen. Die Synagoge und die verschiedenen Kirchen bieten wunderbare Fresken und Altäre. Auf Spaziergängen kommt man über die Kurpromenade, die sehenswerte Post- und Theaterbrücke.
Zu den wichtigsten Veranstaltungen in Meran gehört der Adventsmarkt und der Krampusumzug. Zahlreiche jährliche Konzerte ziehen Begeisterte aus aller Welt an. So beispielsweise die Meraner Musikwochen und MeranoJazz. Aber auch Veranstaltungen wie AsfaltArt, der Große Preis Meran Forst und das traditionelle Haflinger Galopprennen, das Winefestival und das Meraner Traubenfest.
Meran bietet für Groß und Klein aufregende Momente, Naturliebhaber genauso wie Kulturfreunde fühlen sich in der Stadt wohl. Abwechslung und Erholung gehen hier Hand in Hand.
Meran und Umgebung
Nicht nur Stadt
Zu Meran Stadt gehört auch das wunderbare Meraner Land. Hier befinden sich die Orte Dorf Tirol, Schenna, Algund, Marling, Patschins, Tscherms und Lana. Das Burggrafenamt, wie es auch genannt wird, hat die höchste Dichte an Schlössern und Burgen in Europa. Es gibt jede Menge zu erleben und entdecken: märchenhafte Schlösser, alte Burgen, historische Denkmäler, Kirchen mit wundervollen Fresken, Museen und Ausstellungen, die einem die Geschichte und Traditionen näher bringen. Dazu kommt eine Natur, die seinesgleichen sucht. Hohe Berggipfel, saftige Wiesen, tiefe Täler und über allem ein tiefblauer Himmel. Unzählig sind die Freizeitmöglichkeiten von Wandern, Klettern, Radfahren und mehr im Sommer bis zum Skifahren, Rodeln oder Schlittschuhlaufen im Winter. Natur, Kultur, Entspannung und Abenteuer in Merans Umland.
Wann finden die Feinschmecker-Events in 2017 statt und in welchen lokationen?
Es gibt eigentlich ständig Feinschmecker Events. Schau mal hier nach: https://www.merano-suedtirol.it/de/meran/veranstaltungen-in-meran/