Meran ist eine Kurstadt seit sie von Kaisern und illustren Persönlichkeiten entdeckt wurde. Schon im 19. Jahrhundert haben sich hier weltberühmte Menschen erholt, den Sommer verbracht und die Natur entdeckt. Dazu gehörten zum Beispiel Kafka, Mahler und vor allem die Kaiserin Sissi. Und sie verweilte zweimal im Schloss Trauttmansdorff.

Foto: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff/Meran.
Das Schloss liegt vor den Toren Merans mitten in einem riesigen, 12 Hektar großen botanischen Garten. Ein Wegenetz von sieben Kilometern verspricht Wanderfeeling inmitten einer tropischen, heimischen Natur. Diese ist in ganze 80 Kultur- und Naturlandschaften, in Themenwelten und Erlebnis- und Kunststationen aufgeteilt. Ganz besonders im Frühling sind die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ein Rausch an Farben, Düften und Emotionen. Das harmonische Zusammenspiel von historischer und moderner Architektur unterstreicht noch das Naturerlebnis. Tulpenfelder wiegen sich in der Frühlingssonne, Kamelien und Rhododendren leuchten unter einem Regen von Blütenblättern der Zierkirschen. Im Sommer zeigt ein Gerstenfeld wie bunt es sein kann mit Kornblumen, Mohn und Margeriten und der Lavendel betört die Sinne. Jetzt ist es herrlich am Seerosenteich zu sitzen und dem Wasserleben zuzusehen. Im Herbst zeigen die Gärten noch einmal, was sie alles hervorbringen und es duftet nach Äpfeln. Granatäpfel, Kastanien, Feigen oder Oliven sorgen für unvergleichliche Genüsse. Kein Wunder, dass Sissi hier sich mehr als wohl gefühlt hat.
Das was sie allerdings noch nicht hatte, waren die Erlebniswelten. Die sind nicht nur für die jungen Entdecker interessant. Dazu gehören unter vielen anderen die Abenteuerbrücke im Auwald, der Matteo Thun’scher Gucker – eine Art Skywalk, der verbotene Garten mit skurrilen Skulpturen und Hexenkräutern, eine Multimediashow und das geologische Mosaik.
In den ehemaligen Wohnräumen der kaiserlichen Hoheit wohnt heute keiner mehr. Hier ist das Touriseum untergebracht. Ein Museum rund um die Geschichte des Tourismus in Südtirol, der immerhin schon 200 Jahre zählt. Witzig aufgebaut will es den Besucher zu neuer Sichtweise seines Urlaubs anregen.
Bis hier ist das Schloss Trauttmansdorff schon eine riesige Erlebniswelt, die unendlich viele Möglichkeiten gibt, den Tag zu verleben. Aber in diesem traumhaften Ambiente gibt es noch mehr. Zahlreiche Events werden hier über das Jahr organisiert. Sonderausstellungen, Führungen und Konzerte. Die Gartennächte sind seit langem eines der wichtigsten musikalischen Events in Italien und Europa. Ein ganz besonderes Erlebnis ist auch das sogenannte Sissi-Frühstück. Bei leichter Live-Musik frühstückt man auf der Sissi-Terrasse mit traumhaften Blick auf die Gärten und die südtiroler Landschaft. Nicht verpassen sollte man auch einen Abend in den Gärten, wenn alles beleuchtet wird. ‚Trauttmansdorff nach Feierabend‘ bietet musikalische und kulinarische Leckerbissen gekoppelt mit interessanten Führungen.
Lust bekommen auf diesen wunderbaren, unvergleichlichen Ort?
Info:
Die Gärten und das Schloss sind vom 1. April bis 31. Oktober von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, im Juni, Juli und August bis 23.00 Uhr und vom 1. bis 15. November bis 17.00 Uhr. Die Preise variieren zwischen 7,90 € für Kinder und Jugendliche und 10,80 € für Erwachsene. Familien bezahlen 22 € und eine Saisonkarte kostet 77 €. Dazu gibt es noch diverse weitere Angebote.
Viel Spaß in den Gärten des Schloss Trauttmansdorff in Meran in Südtirol!
3 Antworten
[…] Gärten von Schloss Trauttmansdorff im Meraner Villenviertel Obermais zählen zu den schönsten Gartenanlagen in Europa. Auf über […]
[…] Trauttmansdorff Zu den schönsten Ausflugszielen in Meran gehören die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, eine der schönsten Gartenanlagen Europas. Auf rund 12 ha haben über 80 verschiedene Natur- und […]
[…] beliebtesten Festivals der World Music gehört das World Music Festival in den schönen Gärten des Schloss Trauttmansdorff in Meran. Das stimmungsvolle Ambiente in und um das Schloss gibt genau den richtigen Hintergrund für […]